Ludwig Haimerl
Home Nach oben

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

Der Maler
Ludwig Haimerl

Ludwig Haimerl (1894-1971) stammt zwar nicht aus Auerbach, hat aber doch einen Platz auf dieser Website, weil er 1928/29 als damals noch junger Hilfs-Lehrer an der Volksschule Ranna den Sitzungssaal des Auerbacher Rathauses herrlich ausgemalt hat.

Hier für die Szene "Einzug von Kaiser Karl IV. in die Stadt Auerbach" an der Stirnseite des Sitzungssaales und für das große rückwärtige Wandgemälde "Jagd auf den Ur" standen Auerbacher dem Autodidakten Haimerl Modell. (z.B. war der stolze Jäger vor dem erlegten Auerochsen unten links Georg Eiles)

Bei seiner Arbeit im Auerbacher Rathaus, die sicher länger dauerte, lernte Ludwig H. auch den jungen Rudolf Lodes kennen, dessen Vater Anton städtischer Beamter war, und mit seiner Familie 1904-1928 im 2. Stockwerk wohnte. Eine kleine Episode dazu am Rande ...

Ludwig Haimerl
kam am 12. August 1894
als jüngstes von fünf Geschwistern
in Landshut zur Welt.
Da sein Vater Johann Eisenbahner war,
zog die Familie öfter um. (Foto aus 1)

Mutter Theres starb schon 1903 und der Vater heiratete zwei Jahre später wieder. Aus dieser 2. Ehe bekam Ludwig noch vier Halbgeschwister.
Ludwig besuchte nach der Volksschule ab 1908 die dreijährige Präparandenschule in Cham und danach die Lehrerbildungsanstalt in Amberg (heute Max-Reger-Gymnasium).

Ludwig Haimerl nahm
am 1. Weltkrieg (1914-18) teil und
war u. a. in der Champagne in Frankreich.

Noch vor Kriegsende heiratete
am 18. Juni 1918 in Furth im Wald
"der ledige Hilfslehrer, zur Zeit
Leutnant der Reserve Ludwig Haimerl"
die Anna Franziska Theresia Hermann.
(So steht es im Standesamt
Furth; aus 1)

Nach Kriegsende übte Haimerl als junger Lehrer seinen Dienst u. a. an der Volksschule Hahnbach aus. Dort wurde ihm und seiner Frau Anna (+1978) im Jahre 1920 das einzige Kind Ludwig (+2000) geboren.

Auf diesem alten Foto
(aus 2, um 1923) sind
drei Generationen Haimerl
vertreten, nämlich
sitzend Vater Johann,
stehend Ludwig sen.
und davor der kleine Ludwig. 

Etwa Mitte der zwanziger Jahre wurde Haimerl als weiterer Lehrer an die Volksschule nach Ranna versetzt.

Wohnung nahm er mit seiner Familie im benachbarten zur Gemeinde gehörenden Dorf Rauhenstein, das er so skizzierte. (aus 2)

Auch die benachbarte Burg Veldenstein in Neuhaus/Pegn. (links) hat für Ludwig Haimerl "Modell gestanden", ebenso wie die Kaiserburg in Nürnberg. (aus 2)

In dieser Zeit entstand eine ganze Reihe von Bildern, die einen direkten Bezug zu Auerbach zeigen. So auch dieses Madonnenbild mit dem Kirchturm von Auerbach rechts im Hintergrund.

Die eindrucksvolle Mariendarstellung war im Besitz eines Auerbacher Patenkindes von Ludwig Haimerl.

Auch dieses Bild
des unteren Marktes
an der Westseite des Auerbacher Rathauses
mit den Verkaufsständen
stammt von Haimerl,
wie die Signatur
links unten beweist.

Ludwig Haimerl malte eine Reihe von Blumenbildern in verschiedenen Techniken, z.B. Feuerlilien und Geranien (beides Aquarelle) und Dahlien (Ölbild; Mitte). (aus 2)

Als Leutnant der Reserve ging Haimerl zur deutschen Wehrmacht und nahm am 2. Weltkrieg als Berufsoffizier teil.

Eine seiner Hauptaufgaben
war es, vom Flugzeug aus
die Landschaft bzw.
das darunter liegende Gelände
zu skizzieren;
"militärgeografischer Dienst"
würde man das heute wohl nennen.

Am 20. Juli 1944 war Ludwig Haimerl in seinem Büro im Bendlerblock in Berlin. Von dem Attentat auf Hitler wusste er nichts, wunderte sich aber, als plötzlich Soldaten in den Raum stürzten und das Telefonkabel aus der Wand rissen.

Letzter Dienstgrad
von Ludwig Haimerl
war Major.
Nach Kriegsende war er
wohl kurz im  US-Gefangenenlager
Heilbronn. Dort zeichnete
er seinen "Traum als PW",
ein Haus in allen Details
im bayerischen Wald. (2)

Nach seiner Entlassung kehrte Ludwig Haimerl nicht mehr in die Schule zurück, sondern trat in den Dienst der Gemeinde Burgweinting, die seit 1977 zur Stadt Regensburg gehört. Und Regensburg bot dem Maler Haimerl viele Motive.

"Nebenbei" malte Ludwig Haimerl eine ganze Reihe von Bildern, u. a. wieder Blumen. Sie schauen so echt aus, dass man meinen könnte, es seien Fotos.

Auch mehrere Portraits (aus 2) in verschiedenen Techniken stammen aus der künstlerischen Hand von Ludwig Haimerl. Leider lassen sie sich wie die meisten seiner Werke zeitlich nicht genau einordnen, und auch die dargestellten Personen sind nicht bekannt.

Eines der letzten Fotos
zeigt Ludwig Haimerl
mit seiner Gattin Anna.
(aus 2)

Der Maler Ludwig Haimerl starb am 13.11.1971 in Burgweinting; seine Frau Anna überlebte ihn um gut sechs Jahre. Der einzige Sohn Ludwig jun. starb 2000 in Pforzheim.

Ludwig Haimerl
hat zahlreiche Werke,
vor allem sehr viele Skizzen,
hinterlassen. Seit dem Tod
seines einzigen Sohnes (2000)
haben seine Nichten
in Weiden bzw. Oberwildenau
u. a. auch dieses Selbstbildnis.
Was möchte uns Ludwig Haimerl
wohl mit einem Augenzwinkern sagen?

verwendete und weiterführende Quellen

1 Haimerl, Johann, Privatarchiv, Ränkam (Furth im Wald)
2 Haimerl, Waltraud, Privatarchiv, Weiden

Bizet, Georges (1838-1875)
Ouvertüre zu Carmen

horizontal rule

Wenn Sie Kontakt mit mir aufnehmen möchten,
können Sie mich hier
oder telefonisch unter 09643 683
erreichen.
Über Anregungen usw. freue ich mich.

letzte Bearbeitung dieses Artikels am 17. November 2022

Home Nach oben