Niedergang
Home Nach oben

 

 

 

 

 

 


 

 

Das Ende
der Auerbacher Befestigung

Am 25. April 1867 fasste der Rat der Stadt Auerbach einen folgenschweren Beschluss: Zwei der ehemals drei Stadttore sollten abgerissen werden. Damit war das endgültige Aus für die mittelalterliche Befestigungsanlage gekommen, welche die Bürger Jahrhunderte vorher unter sicher großen Anstrengungen und Opfern errichtet hatten.
„Auf drei Dinge waren die Auerbacher Bürger vor Alters besonders stolz: auf ihren stattlichen Kirchthurm, auf ihr prächtiges Glockengeläute und auf ihre wehrhafte Stadtbefestigung.“ Mit diesen Worten beginnt die ausführliche Darstellung der mittelalterlichen Befestigungsanlage der Stadt Auerbach bei Joseph Köstler. (1, Seite  19)

Kirchturm und Glocken
können wir noch heute bewundern,
von der Wehranlage
aber sind uns 
- auch durch obigen Ratsbeschluss -
nur mehr kümmerliche
Überreste erhalten geblieben.

„Es kann der Brävste nicht im Frieden leben, wenn es seinem Nachbarn nicht gefällt“, so sagt der Volksmund. Dies gilt sicher auch für die menschlichen Ansiedlungen vom kleinsten Dorf bis hin zum Staat. Mit anderen Worten: Die Menschen mussten sich und ihre Habe von jeher gegen feindliche Zugriffe schützen. Zur Vorbeugung entwickelten unsere Vorfahren im Laufe der Geschichte verschiedene und immer ausgefeiltere Formen von Befestigungsanlagen, wie ein kurzer Streifzug in die Entstehung und das Wachsen der Auerbacher Befestigungsanlage zeigt. 

Die Marktbefestigung
Nach der Gründung des Benediktinerklosters Michelfeld durch den hl. Otto im Jahre 1119 entwickelte sich rund um die neue Abtei ein reger Marktbetrieb. Da Abt Adalbert dies als Gefahr für seine Mönche ansah, wurde ab 1140 der Ort mit seinen Bewohnern in das Dorf Urbach umgesiedelt. 1144 schließlich erfolgte dann auch die Markterhebung Auerbachs.
Im Mittelalter hatten nur Städte das Recht auf Errichtung von Mauern und Türmen. Die Bewohner des neuen Marktes Auerbach mussten somit auf eine andere Weise ihrem Schutzbedürfnis Rechnung tragen: Sie umgaben den Ort mit einem breiten und tiefen Graben, häuften das ausgehobene Erdreich am Rande zu einem Wall an, umzäunten den inneren Grabenrand mit langen Pfählen, und schon war die „Festung“ fertig. Wenn dieser erste Befestigungsgraben auch nur ca. 8 m breit und etwa ebenso tief war, konnte er mögliche Angreifer doch zumindest aufhalten. Dabei darf auch nicht vergessen werden, dass die Bewaffnung in dieser Zeit ja nur aus Pfeil und Bogen sowie Lanzen bestand.

Die Westgrenze des Marktortes ist etwa an der Stelle des heutigen Rathauses zu suchen, seinen ungefähren Umfang habe ich grün eingezeichnet. Rot ist die uralte romanische Burg markiert, die außerhalb der Marktsiedlung stand.

Die Stadtbefestigung
Wohl im Jahre 1314 erhob König Ludwig der Bayer Auerbach zur Stadt. Damit war auch das Recht verbunden, eine Bewehrung mit Mauern, Türmen und Toren anzulegen.

1313 besiegte Herzog Ludwig
bei Gammelsdorf (am Lech)
seinen Vetter Friedrich den Schönen
aus dem Hause Habsburg.
In dieser für Ludwig wichtigen Schlacht
waren auch Auerbacher dabei.
Zum Dank dafür erhob der spätere Kaiser
den Markt im Jahr danach zur Stadt.

Die nunmehrigen „Bürger“ bauten die vorhandene Befestigung weiter aus. Der schon vorhandene Graben konnte allerdings nur zum Teil verwendet werden, da durch das Anwachsen der Bevölkerung eine Erweiterung um praktisch den ganzen Unteren Markt dazugekommen und somit ein wesentlich größerer Bereich zu schützen war.
Erst etwa um 1460, also einige Jahrzehnte nach den Hussitenkriegen, war die Befestigungsanlage der Stadt Auerbach endgültig fertig gestellt. Die Stadt muss damals im 15. Jahrhundert schon einen imposanten und für mögliche Feinde uneinnehmbaren Eindruck gemacht haben, denn hinter dem tiefen und breiten Graben, über den vorderen Mauerring und die freie Fläche der Zwinger ragten aus der hinteren Mauer über zehn Türme und drei mächtige Tore. Aus den Schießscharten reckten die großen „Kartau­nen“, wie man damals die Geschütze nannte, drohend ihre Feuerschlünde, und auf den Wehrgängen und in den Zwingern übten sich die Bürger für den Verteidigungsfall.

„Schon von ferne verkündete die Stadt mit ihren stattlichen Mauern, Thürmen und Häusern den Wohlstand ihrer Bürger“, schreibt Köstler über diese Zeit. Der Merianstich um 1642 beweist dies eindrucksvoll.

Der Verfall der Befestigungsanlage
Der Unterhalt und die ständige Instandsetzung von Toren, Türmen und Mauern kostete natürlich jährlich viel Geld. Die Bedeutung der gesamten Befestigungsanlage war zudem durch die ständige Weiterentwicklung der Kriegsführung mit immer moderneren und weiterreichenden Waffen stark gesunken. Die Regierung verbot schließlich 1795, für den Erhalt der Wehranlagen weiter Geld auszugeben, ja sie regte sogar deren Verkauf an. Der Rat veräußerte nach anfänglichem Zögern nach und nach die gesamte Befestigungsanlage, für deren Errichtung die Auerbacher einst sehr viele Opfer gebracht hatten, und auf die sie mit Recht so stolz gewesen waren. Die Stadtmauertürme wurden so vor ca. 200 Jahren auf Anraten der Regierung vom damaligen Bürgermeister an die Meistbietenden versteigert.

Die neuen Besitzer
ließen die Werke ihrer Vorfahren
entweder schön langsam verfallen,
um die Grundstücke anderweitig
nutzen zu können, oder
sie rissen sie einfach ab,
um die so gewonnenen Steine
zur Errichtung neuer Gebäude zu verwenden.
Der Vollhannturm oder Weiße Turm
(Zwingergasse 3) steht noch,
aber in einem erbärmlichen Zustand.

Stadtmauer, Stadtgraben, Zwinger und Rondelle wurden in einzelne Abschnitte aufgeteilt und in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts an Privatleute verkauft.

Das Ende der Stadttore
Die drei Tore blieben zunächst noch in städtischem Besitz erhalten. Doch auch ihr Ende rückte unaufhaltsam näher, bis es schließlich zu jenem oben genannten folgenschweren Beschluss am 25. April des Jahres 1867 kam. Im Protokollbuch steht über jene Sitzung: „Nach vorgenommener Untersuchung des Unteren Stadtthores hat man sich die Überzeugung verschafft, dass dasselbe einer bedeutenden Reparatur unterzogen werden müßte, welches einen namhaften Kostenaufwand erfordern würde.

Aus diesem Grunde beschließt
daher der Magistrat
nach reiflicher Überlegung
einstimmig, dass dieses Thor
auf Abbruch verkauft,
das darauf haftende Gemeinderecht
eingezogen, der an dem Thore
befindliche Anbau aber,
in welchem zur Zeit
der Flurenwächter wohnt,
behalten werde.

Nach diesem Abbruch, dessen Bedingungen noch durch das Gremium der Gemeindebevollmächtigten und der hohen Curatelbehörden (d.s. Aufsichtsstellen des Bezirksamtes und der Provinzialverwaltung) näher festgestellt werden, soll mit dem dermaligen Besitzer des Mittleren Thores, dem Taglöhner Johann Kirzdörfer dahier, in Unterhandlungen getreten werden, welchem dann oben genannter Anbau am Unteren Thore, auf welchen der selbe sein Gemeinderecht ziehen könnte, abgetreten, wogegen er sein Mittleres Thor abbrechen müßte.“ (2)
Die Aufsichtsbehörden erhoben keinen Widerspruch und der Beseitigung der beiden alterwürdigen Stadttore stand damit nichts mehr im Wege. Binnen kurzer Zeit waren das Untere oder Bamberger Tor und das Mittlere oder Nürnberger Tor abgerissen.
Das Obere oder Amberger Tor hatte zwar diese Aktion überstanden, doch war es auch schon gezeichnet: Bei einem Brand im Jahre 1802 war die äußere Sicherung des Vorwerks arg in Mitleidenschaft gezogen, abgebrochen und der Platz eingeebnet worden. Beim großen Stadtbrand vom 17. Juni 1868, dem über 100 Wohnhäuser und ca. 150 Nebengebäude zum Opfer fielen, wurde auch das Obere Tor ein Raub der Flammen.
Binnen zweier Jahre verschwanden so die drei einstmals prächtigen Tore unserer Stadt für immer; nur mehr Zeichnungen und Bilder erinnern uns an ihre einstige Existenz und an den Stolz unserer Vorfahren, die sicher mit großem Einsatz und wohl auch unter großen Opfern die Befestigungsanlage errichtet hatten.

Nachruf
Mit dem allmählichen und dann endgültigen Verfall der mittelalterlichen Befestigungsanlage der Stadt Auerbach ging wohl auch so manches idyllische Bild verloren, wie Joseph Köstler treffend schreibt: „O wie einsam und - dreckig war es 'hinter der Mauer'. Aus jedem Haus lief die Jauche heraus und bildete bräunliche Seen, in denen gefräßige Enten manchen Leckerbissen fanden. Wägen und Pflüge hemmten die Passage, Kakteen dufteten an allen Ecken und Enden. Für zerbrochene Häfen, Krüge und Ofenkacheln war hinter der Mauer die bequemste Ruhestatt. Es lagen aber noch viel feinere Dinge da: hier ein verrecktes Schweinlein, dort eine tote Katze, in jener Ecke drei vergiftete Ratten. ...
Anständige Leute mieden deshalb den Weg hinter die Mauer; um so lieber gab sich dort das lichtscheue Gesindel in der Dämmerung ein Stelldichein, auch manches Liebesdrama hat sich hier angesponnen.

Die hölzernen Wehrwege
dienten der lieben Nachbarschaft
zur Friedenszeit
als willkommener Lagerplatz
für ihre Streustecken,
die Tuchmacher hatten
dort oben ihre Tuchrahmen
angerichtet, die Seiler drehten
dort unter regensicherem Dache
ihre Schnüre und Seile.

An schönen Frühlingstagen entschlüpfte mancher Schuster und Schneider der dumpfigen Werkstatt, um in der luftigen, freien Höhe des wackligen Wehrgangs einige Stunden seines Handwerks zu warten. Unter dem Wehrgang lagerte die Streu des lieben Viehes und das Werkholz des Wagners und Drechslers. - Zum Wäschetrocknen waren die Wehrgänge besonders geeignet und manche Maid bildete sich ein, sie seien eigens zu diesem Zwecke errichtet worden. An den morschen Balken und Stiegen turnte der edle Nachwuchs der mündigen Bürgerschaft und übte sich im Springen und Werfen. - Unter den Balken und im Gemäuer hauste der blutdürstige Iltis, und auch die harmlose Fledermaus fand in den Sparren des Dachgestühls ein sicheres Asyl.“ (1, Seite 37 f)

Vor einigen Jahren wurden an den Plätzen der ehemaligen Befestigung Hinweistafeln angebracht.
Ob wir heute bei einem Rundgang über die Stellen der ehemaligen Auerbacher Befestigungsanlage etwas von deren einstiger Bedeutung und von der geschilderten "Idylle"  spüren?

verwendete Quellen

1

Köstler, Joseph (1849-1925), Chronik der Stadt Auerbach, Band 16 des handgeschriebenen siebenundzwanzigbändigen Werkes, Lagerort Rathaus der Stadt Auerbach i.d.OPf.
2 Ratsprotokollbuch der Stadt Auerbach, anno 1867, Lagerort Stadtarchiv Auerbach

Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, dass ich so traurig bin.
Ein Märchen aus uralten Zeiten das kommt mir nicht aus dem Sinn.

Text Heinrich Heine (1799-1856)
Melodie Friedrich Silcher (1789-1860)

letzte Bearbeitung dieses Artikels am 11. März 2011

horizontal rule

Wenn Sie Kontakt mit mir aufnehmen möchten,
können Sie mich hier oder unter 09643 683
erreichen.
Über Anregungen usw. freue ich mich.

 Home Nach oben